Neu in .NET 9.0 [16]: Neue Mengenklasse OrderedDictionary

Seit .NET Framework 2.0 und .NET Core 1.0 gibt es die Klasse System.Collections.Specialized.OrderedDictionary zum Abspeichern von Name-Wert-Paaren mit automatischer Sortierung nach dem Schlüssel und schnellem Auffinden eines Elements anhand des Schlüssels. Die Add()-Methode erwartet dabei zwei beliebige .NET-Objekte.




Dr. Holger Schwichtenberg ist technischer Leiter des Expertennetzwerks www.IT-Visions.de, das mit 53 renommierten Experten zahlreiche mittlere und große Unternehmen durch Beratungen und Schulungen sowie bei der Softwareentwicklung unterstützt. Durch seine Auftritte auf zahlreichen nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie mehr als 90 Fachbücher und mehr als 1500 Fachartikel gehört Holger Schwichtenberg zu den bekanntesten Experten für .NET und Webtechniken in Deutschland.

In .NET 9.0 führt Microsoft endlich auch eine generische Variante OrderedDictionary im Namensraum System.Collections.Generic ein, mit der man den Typ für Schlüssel und Wert festzurren kann.

Folgender Code zeigt den Einsatz von OrderedDictionary:

public void GenericOrderedDictionary()
 {
  CUI.Demo(nameof(GenericOrderedDictionary));

  OrderedDictionary d = new()
  {
   ["www.IT-Visions.de"] = 1996,
   ["www.dotnet7.de"] = 2022,
   ["www.dotnet8.de"] = 2023,
   ["www.dotnet-lexikon.de"] = 2000,
  };

  d.Add("www.dotnet9.de", 2024);
  d.RemoveAt(1);
  d.Insert(0, "www.dotnetframework.de", 2000);

  foreach (KeyValuePair entry in d)
  {
   Console.WriteLine(entry);
  }
 }

Das Listing ergibt folgende Ausgabe:

[www.dotnetframework.de, 2000]
[www.IT-Visions.de, 1996]
[www.dotnet8.de, 2023]
[www.dotnet-lexikon.de, 2000]
[www.dotnet9.de, 2024]


(rme)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *