Schwerer Bob-Sturz in Winterberg – Brite Hall gewinnt

Der zweite Lauf im Viererbob ist nach einem schweren Sturz des Spurschlitten verschoben worden. Schon im Training hatte Adam Ammour Probleme. Die Sieg ging an Großbritannien.

In Winterberg musste der Notarzt nach einem Sturz eines Spurschlittens eingreifen.
picture alliance/dpa
Das Viererbob-Rennen beim Weltcup in Winterberg ist nach einem schweren Sturz eines Spurschlittens verschoben worden. Vor Beginn des zweiten Durchgangs kam es in der Zielkurve zu einem Sturz eines Spurschlittens. Dabei verletzte sich offenbar ein Insasse. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde er sofort notärztlich versorgt. Weitere Details gab es zunächst nicht. Der Sieg ging später an Bradley Hall, Taylor Lawrence, Arran Gulliver um Gregory Cackett im britischen Schlitten.
Ammour kommt mit Prellungen davon
Schon im Abschlusstraining zuletzt im Viererbob stürzte Adam Ammour vom BRC Thüringen schwer in der unteren Passage. Zwei seiner Anschieber mussten ins Krankenhaus, er kam mit blauen Flecken davon. “Es war hier ein sehr starker Sturz, daher wusste ich nicht, wie ich es mit dem Kopf hinbekomme. Es war aber ein Super-Comeback”, sagte Ammour, der im Zweierbob dann startete und im zweiten Durchgang sogar schneller als Weltmeister Francesco Friedrich war. Am Ende reichte es für Platz zwei. Im ersten Durchgang mit dem großen Schlitten war es zunächst Dritter.
Ammour wurde am Sonntag mit dem Viererbob schließlich Dritter hinter dem Team um Francesco Friedrich, das den Sieg hinter Hall um 19 Hundertstelsekunden verpasste. Johannes Lochner landete mit seiner Crew auf Rang sechs. Während des zweiten Durchgangs stürzten dann der Niederländer Dave Wesselink und der Kanadier Patrick Norton mit ihren Teams im unteren Teil der Bahn, alle acht Athleten verließen aber selbstständig ihre Schlitten.
Weltcup in Winterberg, Männer, Viererbob
1. Großbritannien – Hall (Bradley Hall, Taylor Lawrence, Arran Gulliver, Gregory Cackett) 1:48,07 Min. (53,82 Sek./54,25 Sek.); 2. Deutschland – Friedrich (Francesco Friedrich/Altenberg, Simon Wulff/Leverkusen, Matthias Sommer/Winterberg, Felix Straub/Leipzig) +0,19 Sek. (53,95/54,31); 3. Deutschland – Ammour (Adam Ammour/Oberhof, Theo Hempel/Oberhof, Benedikt Hertel/Oberhof, Rupert Schenk/Potsdam) +0,48 (53,99/54,56); 4. Italien – Baumgartner +0,51 (54,11/54,47); 5. Schweiz – Vogt +0,70 (54,35/54,42); 6. Deutschland – Lochner (Johannes Lochner/Stuttgart, Erec Maximilian Bruckert/Potsdam, Joshua Tasche/Schönau am Königssee, Florian Bauer/Ohlstadt) +0,72 (54,18/54,61); 7. Österreich – Treichl +0,77 (54,20/54,64); 8. Schweiz – Follador +0,84 (54,32/54,59); 9. Schweiz – Rohner +0,94 (54,47/54,54); 10. China – Li +0,95 (54,35/54,67)